Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2022    

Rennerod: Gerrit Müller informierte sich bei Abus in Rehe

Zu einem Informationsbesuch mit anschließendem Werksrundgang war Bürgermeister Gerrit Müller zu Gast bei der Firma Abus in Rehe. Bereits seit 1957 ist das weltweit tätige Unternehmen für Sicherheitstechnik dort ansässig.

(von links): Gemeinsamer Rundgang auf dem Abus-Werksareal in Rehe sowie der Baustelle zur begonnenen Werkserweiterung: Lukas Bremicker, Gerrit Müller, Otmar Bremicker, Daniel Theis und Florian Schmidt. (Foto: privat)

Rennerod. Die "August Bremicker Söhne KG", kurz Abus, wurde bereits 1924 in Wetter an der Ruhr gegründet, wo sie auch heute noch ihren Sitz hat. Weltweit beschäftigt das Unternehmen rund 4000 Menschen. Im Abus-Werk in Rehe sind aktuell das Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie die Hauptproduktion von Fenster-, Türsicherungen und Zweiradschlössern der Unternehmensgruppe angesiedelt. Ebenso befindet sich dort der werkseigene Werkzeug- und Sondermaschinenbau. Rund 700 Beschäftigte sind aktuell an dem Standort in der Verbandsgemeinde Rennerod tätig und machen das Unternehmen zu einem der größten Arbeitgeber in der Region.

Im Gespräch mit Otmar Bremicker, Daniel Theis, Lukas Bremicker und Florian Schmidt konnte Gerrit Müller eine Vielzahl von interessanten Information zur Entwicklung der Unternehmensgruppe und insbesondere zur Produktion in Rehe erfahren. So sei das Unternehmen gut durch die Coronazeit gekommen und der anhaltende Boom an E-Bikes mache sich durch die hohe Nachfrage an Schlössern beziehungsweise Sicherungssystemen für diese Art von Zweirädern bemerkbar.

In den zurückliegenden Jahren ist Bürgermeister Gerrit Müller gemeinsam mit seinem Bauamtsleiter Markus Schmiedl sowie dem Reher Ortsbürgermeister Johannes Beul im engen Austausch mit dem Unternehmen, um die anstehenden Großprojekte einer neuen Zufahrtsstraße zum Werksareal und die Erweiterung der Produktionsflächen zu realisieren. Gerade die in Planung befindliche neue Zufahrtsstraße soll den innerörtlichen Verkehr durch die Heimstraße zum Abus-Werk in Rehe spürbar entlasten. Daher konnte dieser wichtige Themenkomplex auch beim Austausch zwischen der Abus-Werkleitung und den Verantwortlichen des Reher Werks mit Bürgermeister Gerrit Müller beim jüngsten Besuch nicht unerwähnt bleiben.



Seit 2016/2017 arbeiten die Verantwortlichen von Abus gemeinsam mit der Ortsgemeinde Rehe und der Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod an der erfolgreichen Verwirklichung der beiden Projekte. Mittlerweile befindet sich der erste Bauabschnitt zur Werkserweiterung um eine weitere Produktionshalle bereits in der Umsetzung. Jüngst haben die Erdarbeiten begonnen, von denen sich Gerrit Müller bei seinem Besuch ein erstes Bild machen konnte. Auf den ersten Bauabschnitt sollen noch eine weitere Produktionshalle sowie ein Bürogebäude folgen.

"Ich bin stolz, dass wir ein weltweit tätiges Unternehmen wie Abus mit einem so wachsenden Standort hier bei uns beheimatet haben", äußerte sich Gerrit Müller. "Durch eine zielgerichtete, vertrauensvolle Zusammenarbeit der Firma Abus, der Ortsgemeinde Rehe und der Verbandsgemeinde Rennerod konnten so unbürokratisch und zügig wie möglich entscheidende Weichenstellungen für den Unternehmensausbau am Standort Rehe getroffen werden. Gerne unterstütze ich die erfolgreiche Entwicklung von Abus in unserer Verbandsgemeinde weiter tatkräftig mit." (PM)



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Massive Kritik am neuen Jagdgesetz in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sorgt der Entwurf eines neuen Jagdgesetzes für heftige Diskussionen. Noch bevor das ...

Grüne in Rheinland-Pfalz fordern Konsequenzen nach AfD-Einstufung durch Verfassungsschutz

Nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz fordert die ...

Hering und Bätzing-Lichtenthäler bleiben an der Spitze der SPD Rheinland

Am Samstag (3. Mai) fand der Parteitag der SPD Rheinland statt. Die Delegierten entschieden sich für ...

Stefanie Hubig wird Bundesjustizministerin

Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig nimmt eine neue Herausforderung an. Die SPD-Politikerin ...

Starke Frauen gestalten die Zukunft der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Drei engagierte Frauen aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg diskutierten mit dem CDU-Gemeindeverband ...

Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Weitere Artikel


FWG VG Rennerod e.V. besuchte mit Bürgermeisterkandidat Johannes Jung den Albertshof

Die Freie Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde (VG) Rennerod e.V. stattete einem der bekanntesten ...

Michael Merz stellt sich in Ransbach-Baumbach zur Wiederwahl

Bis zur Wahl des Verbandsgemeindebürgermeisters in Ransbach-Baumbach am 12. Juni wird zwar noch viel ...

Westerwälder Rezepte: Saftiges Rührei als Mitternachts-Snack

Eier von eigenen Hühnern wurden in den ländlichen Haushalten immer reichlich bevorratet, daher brauchte ...

Campingpark Weiherhof - ein Vorzeigeprojekt in der Gemeinde Seck

Auf Einladung der Betreiber des Campingparks Weiherhof, dem Ehepaar Neuberger, informierte sich Ortsbürgermeister ...

IHK Montabaur: Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im März

Nicht nur in diesen herausfordernden Zeiten sollte das Thema Steuern vor einer Unternehmensgründung oder ...

Agentur für Arbeit Montabaur: Online-Workshop und neue Beauftragte für Chancengleichheit

Wer erfolgreich sein will, muss bereit sein, eingetretene Wege zu verlassen - auch und besonders im Beruf. ...

Werbung